Verfasst von: renedoermbach | 9. Januar 2013

Sasionplanung 2014

Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen!

Zwischen Weihnachten und Neujahr bin ich für 4 Tage in der schönen Hansestadt Hamburg gewesen. Leider habe ich mir bei der norddeutschen Brise eine Erkältung zugezogen. Somit sind die ersten Trainingstage der Saison 2014 ausgefallen.

Jetzt bin ich aber wieder auf dem Weg der Besserung und konnte heute schon eine erste lockere Runde laufen gehen.

Die Saisonplanung ist auch schon so gut wie abgeschlossen!

Im April geht es für 9 Tage nach Mallorca ins Trainingslager. Auch in diesem Jahr habe ich mich wieder im Pollentia Club einquartiert. Dort sind die Trainingsbedingungen einfach optimal.: Gute Zimmer, Top Essen, 25m Pool, Sauna, Whirlpool und schöne Laufstrecken direkt am Hotel.

Die Triathlonsaison beginne ich wie jedes Jahr in Buschhütten. In diesem Jahr wird es aber ein anderes Rennen,…….

Ich habe mich entschieden in der Saison 2014 die Ligawettkämpfe für den TRC Essen zu bestreiten. Das Team vom TRC ist in der letzten Saison in die 2. Bundesliga aufgestiegen und hat noch einen Athleten zur Verstärkung gesucht. Leicht ist mir die Entscheidung nicht gefallen, denn ich hatte beim RC Lüdenscheid eine gute Zeit und viele Freunde. Aus diesem Grund habe ich mich auch entschieden, keinen kompletten Wechsel zu bestreiten. Das heißt: Liga für den TRC, alle anderen Wettkämpfe für den RCL . Ich denke das ist ein guter Kompromiss!

Ich freu mich schon auf die Rennen mit den Jungs vom TRC. Einige kenne ich noch von meiner Studienzeit in Essen und die anderen habe ich bei vielen Wettkämpfen in NRW kennengelernt. Es wird bestimmt ein erfolgreiches und lustiges Jahr!!!

…..denn in Buschhütten ist dieses Jahr die 2. Bundesliga am Start. Das Rennen wird in Form eines Teamsprints ausgetragen. Ein absolutes Highlight. Ich hoffe ich kann mich bei der teaminternen Qualifikation beweisen und mich für das Rennen qualifizieren!!!

Ein weiteres Highlight wird die Deutsche-Meisterschaft im Triathlon in Düsseldorf.

Dann kommt auch schon der Saisonhöhepunkt: IRONMAN Zürich

Ich denke zu dem Rennen brauche ich nicht mehr viel sagen, außer: „Wir haben noch eine Rechnung von 2012 offen ;-)“

IM

Alle weiteren Renntermine findet ihr in meinem Wettkampfkalender.

Ich wünsche euch noch ein schöne Woche und dass ihr eure guten Vorsätze noch etwas durchhaltet 😉

Bleibt gesund!

Werbung
Verfasst von: renedoermbach | 3. September 2012

Endlich wieder Triathlon

Nach dem ich die beiden Rennen in Indeland und Zürich nicht wirklich als Triathlon bezeichnen konnte:

– Beim Indelandtriathlon bin ich nach dem Radfahren ausgestiegen und beim Ironman in Zürich bin ich beim Marathon mehr gegangen als gelaufen.

Habe ich jetzt die Verletzung überstanden und konnte wieder zwei ganz gute Rennen absolviert.

Hückeswagen Triathlon  Mitteldistanz: Platz 4 in der Regionalliga und Platz 8 bei den Westdeutschen Meisterschaften

Willich Sprintdistanz: 1. Gesamt Platz

Hier ein kleiner Bericht aus der Presse:

Hart erkämpfter Sieg beim Willich Triathlon

Triathlet René Dörmbach aus Frielingsdorf gewinnt den Sprinttriathlon in Willich.

Zum Saisonende kommt der Triathlet Rene Dörmbach noch mal richtig gut in Form. Nach einer sehr hartnäckigen Wadenverletzung, die den Athleten zu einer 8- wöchigen Laufpause zwang, konnte Dörmbach vor zwei Wochen beim Hückeswagen Triathlon wieder an den Start gehen. Dort wurden die Westdeutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz ausgetragen. (2 Km Schwimmen, 75 Km Radfahren, 21 Km Laufen)

Nach dem Schwimmen lag Dörmbach noch auf Platz 13, konnte aber durch eine sehr starke Radzeit auf den zweiten Gesamtplatz vorfahren. Beim Laufen machte sich die lange Laufpause jedoch bemerkbar und so wurde er noch auf Platz 8 durchgereicht. Dennoch ist der achte Gesamtplatz bei den Westdeutschen Meisterschaften im Mitteltriathlon ein Erfolg.

Am Sonntag stand ein kürzerer Wettkampf auf dem Programm. Der Sprinttriathlon in Willich. Es mussten 500m geschwommen, 20 Km Rad- und 5 Km gelaufen werden.

Nach eine guten Schwimmzeit von knapp unter sieben Minuten wechselte Dörmbach auf Platz fünf liegend auf die Radstrecke.

Hier konnte er bereits auf den ersten Kilometern die Führung übernehmen. Mit einer Radzeit von unter 30 Minuten für die 20 Kilometer, was einen Stundenschnitt von mehr als 40 Km/h bedeutet, wechselte er mit einem weiteren Athleten auf die abschließende 5 Km Laufstrecke.

Hier kam es zu einem Kopf an Kopf Rennen. Keiner der beiden Athleten wollte sich geschlagen geben und den Sieg kampflos abgeben. Über 4,5 Kilometer liefen die beiden Athleten Schulter an Schulter über die Laufstrecke. Doch 500 Meter vor dem Ziel konnte Dörmbach den entscheiden Angriff setzen und mit einem knappen Vorsprung von 4 Sekunden, als erster über die Ziellinie laufen. Für die gesamte Sprintdistanz benötigte der Triathlet aus Frielingsdorf nur 54:06 Minuten.

Am kommenden Wochenende  steht für Dörmbach der letzte Triathlon Wettkampf in dieser Saison auf dem Plan. Er startet beim Nibelungen Triathlon in Xanten über die Olympische Distanz (1,5 KM Schwimmen; 40Km Radfahren; 10 KM Laufen).

Hier noch ein Bericht aus der regionalen Presse:

Oberberg-Aktuell

Der Westen WAZ

Verfasst von: renedoermbach | 16. Juli 2012

Was für ein K(r)ampf

Was für ein K(r)ampf!!!
Hauptsache ich bin ins Ziel gekommen, auch wenn es 1Stunde länger als gewünscht gedauert hat!
Aber wenn man bei KM 5 schon die ersten Krämpfe in der Wade bekommt, muss man sehen wie man sich ins Ziel schleppt. Dann kann der Marathon auch mal 4 Stunden dauern.
Das Schwimmen und Radfahren lief aber sehr gut! Beim Radfahren konnte ich zu einigen Profis auffahren und auch überholen. Beim Wechsel zum Laufen lag ich auf einem sehr guten 26 Gesamtplatz!! Schade 😦
Jetzt erhole ich mich noch ein paar Tage in der schönen Schweiz!

Vielen Dank für die vielen lieben Grüße!!!!!
LG
Rene

20120716-094756.jpg

Verfasst von: renedoermbach | 11. Juli 2012

Die letzten vier Tage!

Leider gibt es keine guten Nachrichten! Ich habe heute noch mal versucht ein paar Meter zu laufen. Ich konnte keine 2 Kilometer ohne Schmerzen laufen. Um die Wade nicht noch weiter zu reizen, habe ich mich dann entschieden nicht weiter zu laufen .

Direkt danach  habe ich meinen Physio aufgesucht und wir haben noch mal eine intensive Triggerpunkt- Behandlung durchgeführt. Ich hoffe, es hat noch etwas geholfen. Die Hoffnung stirbt zuletzt!!

Am Sonntag geht es dann um 7 Uhr los. Dann muss ich mal sehen wie lange ich durchhalte. Beim Schwimmen und Radfahren sollte ich keine Probleme bekommen. Beim Laufen kommt  dann das große Fragezeichen. Ich werde es auf jeden Fall mal probieren. Und wenn es nicht geht dann???

 

Das Rennen könnt ihr unter

www.ironman.com

oder

www.ironmanzurich.com

verfolgen.

Ihr müsst einfach bei Athleten-Tracking meine Nummer die 443 eingeben.

Hier noch ein paar Infos zum Rennen.

Verfasst von: renedoermbach | 11. Juli 2012

Bericht aus der OVZ vom 23.06.2012

Verfasst von: renedoermbach | 3. Juli 2012

Nur noch 12 Tage!!!

Nur noch  12 Tage!

Es sind nur noch 12 Tage bis zum längsten Tag des Jahres. Ich muss sagen leider!!! Denn noch immer kann ich nicht schmerzfrei laufen. Seit 3 ½ Wochen laboriere ich jetzt schon an den Schmerzen in meiner rechten Wade rum.  Leider kann mir auch kein Arzt weiterhelfen. Die Antwort ist immer die gleiche: „Das wird mit der Zeit schon besser.“ Zeit habe ich aber leider keine mehr.  Um den Heilungsprozess etwas zu beschleunigen gehe ich jeden Tag zur Physiotherapie und lasse mich mit jeglichen Therapien behandeln.

Zusätzlich wird das Bein jeden Abend wie eine Mumie in Salben und Verbände einbalsamiert. Doch leider bleibt der Erfolg bis jetzt noch aus. Am vergangenen Sonntag habe ich es einfach nicht mehr ausgehalten und bin nach meiner letzten langen Radtour noch 6 Km gelaufen. Bis Km 3 habe ich auch gedacht es würde gehen, doch dann kam der Schmerz zurück. Ich hätte nicht gedacht, dass eine Verhärtung soooooooo lange dauern kann.

Aufgrund des massiven Trainingsrückstandes im Laufen muss ich meine Ziele für Zürich noch mal neu planen. Vor einem Monat hatte ich noch eine sehr gute Form und konnte in allen drei Disziplinen sehr gute Ergebnisse erzielen. Ich hatte schon mit einer erneuten Qualifikation für Hawaii geliebäugelt. Doch daran ist im Moment leider nicht zu denken.  Neues Ziel: In Zürich ins Ziel zu kommen!!!  Hauptsache die Wade hält.

Ich habe aber immer noch einen kleinen Funken Hoffnung. Denn das Training im Schwimmen und Radfahren verlief ohne Probleme. So bin ich den letzten drei Wochen einfach etwas öfters ins Wasser gegangen oder habe ein paar Kilometer mehr durchs Bergische Land gedreht. Also nach den ersten beiden Disziplinen sollte alles noch ganz gut aussehen. Dann folgt aber das große Fragezeichen. Ich hoffe einfach mal, dass sich mein Körper an die vielen Laufkilometern, die ich bis zur Verletzung gesammelt habe, erinnert.

So jetzt werde ich mich wieder einbalsamieren und mein Bein hochlegen.

Viele Grüße

René

Verfasst von: renedoermbach | 16. Juni 2012

Generalprobe mit schlechten Vorzeichen

Morgen geht es nach Eschweiler zum Indeland- Triathlon, wo ich hoffentlich über die Mitteldistanz starten werde.

Leider plage ich mich seit letztem Samstag mit einer Verhärtung in der rechten Wade rum. L An Laufen ist die ganze Woche nicht zu denken gewesen. Am Dienstag habe ich versucht eine lockere Runde zu drehen. Vergebens. Nach genau vier Kilometern musste ich abbrechen, weil das Stechen in der Wade einfach zu stark wurde. Beim Schwimmen und Radfahren habe ich keine großen Probleme. Dennoch habe ich auch diese Trainingseinheiten in den letzten Tagen ganz zurückgefahren. Stattdessen gibt es jeden Tag  Massage, Elektrotherapie, Salben und Magnesium. Aber leider noch nicht ganz mit dem gewünschten Erfolg. Es wird zwar besser, ist aber noch nicht ganz in Ordnung.

Jetzt frage ich mich seit Tagen was ich morgen machen soll? Starten oder Absagen?????????

Im Moment sieht meine Planung wie folgt aus: Heute ganz locker testen, ob die Wade hält. Sollte es wieder stark Stechen werde ich den Wettkampf morgen nicht beenden und aus dem Triathlon einen Swim and Bike machen. Ich denke, das ist dann in Hinsicht auf Zürich das Beste. Die Gefahr dabei ist aber, wenn ich nach dem Radfahren auf einem guten Platz liege, ist es ganz schön schwer auszusteigen.

Wir hoffen mal das Beste! Ich werde mir jetzt noch mal eine kleine Massage abholen und dann die Beine wieder hochlegen.

 

Sportliche Grüße

René

Verfasst von: renedoermbach | 11. Juni 2012

Trainingslager @-Home

In der letzten Woche habe ich noch ein paar wichtige Trainingseinheiten abgespult. So sind insgesamt 25 h Training zusammen gekommen. Am meisten hat mich der lange Lauf gefordert. Es standen 36 KM auf dem Trainingsplan, und dass nachdem ich am Vortag schon 5,5 h im Sattel gesessen habe! Aber das sind eben die Einheiten  die für eine Langdistanz wichtig sind und auch viel Spaß machen. (Besondres, wenn sie überstanden sind!)

Diese Woche werde ich das Training reduzieren um am Wochenende möglichst ausgeruht am Start des Indeland-Triathlons zu stehen. Der Wettkampf über die Mitteldistanz ist noch mal ein idealer Formtest für die Langdistanz. Bis Zürich sind es nur noch 5 Wochen. 🙂

Hier noch ein Bericht vom Herscheid Triathlon:  René Dörmbach mit erfolgreichem Saisonstart

 

Viele Grüße

René

Verfasst von: renedoermbach | 7. Juni 2012

Sieg beim Herscheid Triathlon

Am vergangenen Samstag konnte ich beim Herscheid Triathlon in der Landesliga Mitte den ersten Platz belegen.

Aufgrund von Personalproblemen bin ich am Samstag in Herscheid für unsere zweite Mannschaft gestartet. Für mich und das ganze Team lief das Rennen super! Wir belegten in der Teamwertung den ersten Platz und in der Einzelwertung konnte ich einen ungefährdeten Sieg einlaufen.

Bericht WR

 

Das Training verläuft im Moment sehr gut. Auch wenn ich die langen Läufe ganz gut in den Beinen merke. So kommt es manchmal vor, dass man sich die Laufschuhe nur anzieht, weil es auf dem Trainingsplan steht. Aber sobald die ersten Kilometer gelaufen sind kommt der Spaß wieder 😉

Am Wochenende steht jetzt noch ein harter Trainingsblock auf dem Plan und dann werde ich ein paar Tage das Training reduzieren um beim Indeland Triathlon ausgeruht am Start zu stehen.

 

Viele Grüße

René

 

Verfasst von: renedoermbach | 2. Mai 2012

Saisonstart verschoben!

Wenn es keine News gibt, ist meistens auch nicht viel passiert oder es ist viel passiert, so dass ich keine Zeit hatte für einen kurzen Bericht. Bei mir trifft beides zu. Wettkampfmäßig ist in den letzten Wochen nix passiert. Die ersten beiden Wettkämpfe musste ich leider absagen. Dies lag zum einen daran, dass ich mich seit Wochen mit einer Reizung im rechten Knie rumplage und ich kein Risiko eingehen wollte. Ein weiterer Grund für den verschobenen Saisonstart ist die noch fehlende Grundlagenform. Da es in diesem Jahr nicht zur Vorbereitung in den Süden ging, musste ich die ersten wichtigen 2000 Radkilometer im Bergischen Land abspulen. Und das ist nicht ganz so einfach bei dem Wetter, das wir in den letzten Wochen hatten.

Jetzt sind aber die Grundlagen gelegt und die Reizung am Knie wird auch immer besser. Es kann also am kommenden Sonntag endlich mit der Saison 2012 losgehen!!!

Auch wenn mir noch ein paar schnelle Einheiten fehlen, denke ich, werde ich ein ganz gutes Rennen in Buschhütten abliefern können. Vielleicht reicht es wieder für einen Platz unter die TOP 25. Aufjedenfall bin ich für die Top-Startgergruppe um 14:30 Uhr gesetzt und die hat es in sich! Denn auch in diesem Jahr hat der Veranstalter wieder die Besten der Besten für das Rennen in Buschhütten eingeladen. Hier mal ein kleiner Auszug aus dem Topfeld:

  • Sebastian Kienle: Weltweit Erster, der bei seiner ersten Langdistanz unter der magischen 8 Stunden Marke geblieben ist. Weltrekordhalter auf den 180km Radfahren innerhalb einer Langdistanz. Buschhütten Sieger 2008 – 2011
  • Andreas Raelert: 3. Platz – Ironman Hawaii 2011; Vizeweltmeister Ironman Hawaii 2010
  • Steffen Justus: April 2012 Sieger beim Weltcuprennen in Sydney, Startet bei Olympia in London
  • Maik Petzold: Viele TOP 10 Platzierungen bei Weltcuprennen; Er hat noch sehr gute Chancen für einen Start bei Olympia in London

Und so geht es weiter. Unter den Startern sind noch einige ausländische Topathleten, die auch bei den Olympischen Spielen in London am Start sind.

Also wer am Sonntag noch nichts vor hat, der sollte mal nach Buschhütten kommen. Denn dort gibt es einiges zu sehen!

 Ich würde mich freuen!

 Sportliche Grüße

René

« Newer Posts - Older Posts »

Kategorien